Zum Inhalt springen

Suche

Suche

22 Treffer:
1. Termine  
Die Tandem-Qualifizierungen richten sich exklusiv an pädagogische Fach- und Lehrkräfte der geförderten Ganztagsgrundschulen. 1. Durchgang der Tandem-Qualifizierung Block 1:…
2. Barrierefreiheit  
Die Servicestelle Ganztag ist bemüht, das Online-Angebot https://kinder-beteiligen-im-ganztag.de barrierefrei zugänglich zu machen.
3. Kontakt  
Ihr Kontakt bei Fragen und Anregungen zum ESF-Programm: „Qualität im Ganztag: Kinder beteiligen, Demokratie fördern“
4. Impressum  
Impressum der Servicestelle Ganztag, ESF Plus Bundesprogramm „Qualität im Ganztag: Kinder beteiligen, Demokratie stärken“
5. Curriculum  
Die Tandem-Qualifizierung besteht aus neun Präsenzmodulen aufgeteilt in drei Blöcke mit jeweils drei Tagen. "Fühlt sich jede:r in der Weiterqualifizierung willkommen?“…
6. Qualifizierung  
Erprobung eines bundesweiten Curriculums zur Partizipation von Grundschulkindern Zentraler Bestandteil im Programm ist die Tandem-Qualifizierung von ausgewählten Lehrkräften und…
7. Hintergrund und Ziele  
Das BMFSFJ will mit dem ESF Plus-Programm „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ Impulse zu einer notwendigen Weiterentwicklung der Ganztagsangebote im…
8. Programm Ganztag  
Das ESF Plus-Programm "Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag" des BMFSJ widmet sich der Qualifizierung von Fach- und Lehrkräften und der Schaffung partizipativer…
9. Ganztag in der Praxis  
Aktuell befinden sich die geförderten Ganztagsschulprojekte in der Tandem-Qualifizierung. Vorschau: Sobald eine erste Erprobung von partizipativen Strukturen und Angeboten auf…
10. Home  
Das ESF Plus Bundesprogramm „Qualität im Ganztag: Kinder beteiligen, Demokratie stärken“ des BMFSFJ zielt auf Verbesserung von Bildung und Betreuung im Ganztag.
Suchergebnisse 1 bis 10 von 22